Was ist Routenoptimierung?
Die Routenoptimierung ist der Prozess zur Ermittlung der kostengünstigsten Route.
Sie möchten Telematik und die entsprechende Flottenmanagement-Technologie kennenlernen? Dann hilft Ihnen dieses Glossar, die gebräuchlichsten Begriffe und Redewendungen zu verstehen, auf die Sie bei Ihrer Suche nach der besten Lösung für Ihr Unternehmen stoßen werden.
Sie haben Fragen, die hier nicht angesprochen werden? Dann kontaktieren Sie uns gern!
Die Routenoptimierung ist der Prozess zur Ermittlung der kostengünstigsten Route.
Ein CMV (Commercial Motor Vehicle) ist ein Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von in der Regel über 10.000 Pfund, das dem Geschäfts-, Produkt- oder Personentransport zwischen Staaten dient.
Ein Geofence ist ein virtueller Zaun bzw. eine Grenze um einen physischen Standort.
Kurzstrecke im Lkw-Verkehr bezieht sich auf ein Nutzfahrzeug, das über eine relativ kurze Strecke gefahren wird.
Das Logistik-Management ist Teil des Supply Chain Management und beinhaltet die Planung und Implementierung effizienter Systeme, um Güter vom Ursprungsort zu beziehen (z. B. eine Fabrik) und bis zum Verbrauchsort (z. B. ein Laden oder das Zuhause des Kunden) zu transportieren.
Fleet Tracking ist ein Managementsystem, das GPS verwendet, um die Aktivität von Assets (Fahrzeugen, Arbeitern, Ausrüstung) zu überprüfen.
GPS-Tracking ist ein System, das es ermöglicht, die Position eines Objekts mithilfe eines GPS-Ortungsgerätes zu überwachen.
Telematik ist die Wissenschaft, die sich mit der Fernübertragung computergestützter Informationen befasst.